"The Clash of Creative Cultures" lautete das Motto des ADC Gipfels 2010. Gemeinsam mit den Agenturen Voss + Fischer und Surface gestalten Franken Architekten die Ausstellung des ADC Wettbewerbs 2010, die größte Kreativschau der Welt, in Halle 5 der Messe Frankfurt. Auch der Ausstellungsauftritt steht unter dem Diskurs des "Zusammenstoß" verschiedener Kulturen in der Kreativlandschaft und ist ein Abbild der Umbrüche in der Kommunikationsbranche mit immer mehr Disziplinen, einer wachsenden Vielzahl an Kommunikationskanälen, und das daraus resultierende vernetzte Kommunikationsmanagement integrierter Kommunikation. Franken Architekten setzen diese Aspekte in der Ausstellungsarchitektur dreidimensional mit kristallinen Baukörpern und offenen, fließenden Räumen um, die Grenzen verflüssigen und Hierarchien auflösen. Die Referenz an den urbanen Raum bildet eine anschauliche Analogie zur komplexen Vernetzung der Disziplinen. Dieser Aspekt wird in der Annäherung verstärkt durch die von Surface gestaltete Fassadentextur. Die aus Gerüstbau realisierten mehrschichtig mit Textilbahnen überzogenen und verflochtenen Baukörper werden zu einer heterogenen autarken Struktur, die durch Überlagerung und Tiefe zwischen Architektur und Grafik changiert.
Kunde | Art Directors Club |
Standort | Frankfurt/ Main, Deutschland |
Projekt-Team | Frank Brammer, René Böttcher, Christina Elisa Lubahn |
Partner | Voss + Fischer (Gesamtleitung und Art Direction), Surface (Art Direction) |
Status | Fertiggestellt 2010 |
Dimension | 11.000 m² |
„Szenografie beschränkt sich
nicht auf die Bühne oder die Leinwand, auch nicht auf Events und Messen. Sie ist ein Entwurfsansatz, der in der Narration wurzelt und auch auf Gebäude oder sogar städtebau-
liche Aufgaben angewendet werden kann.“