Der deutsche Modeproduzent Drykorn beauftragt Franken Architekten mit der Entwicklung eines Flagship Store Konzeptes. Dieses Konzept soll in Zukunft in eigenen Läden in Deutschland und weltweit umgesetzt werden. Der Ansatz von Franken Architekten spielt mit Gegensatz und der Anziehung der Geschlechter, dabei dient der Vorhang als leicht erotisch konnotiertes Element von Trennung, Verhüllung und Öffnung zugleich. Die unterschiedlichen Themenwelten (DOB, HAKA casual, HAKA classic) sind in verschiedene Raumzonen gegliedert und durch Material und Interior geschlechtsspezifisch gestaltet, der gesamte Laden ist durchzogen vom Spiel mit kontrastierenden Materialien, wie Beton versus Holz.
Kunde | Drykorn |
Projekt-Team | Prof. Bernhard Franken, Natascha Baier, Nicole Franken, Tim Münnich, Felix Schneider |
Status | Abgeschlossen 2012 |
Dimension | 300 m² |
„Rituale schaffen Bewegung und
Bedeutung im Raum, wie etwa in der Liturgie oder im Theater, und verbinden
das Reale mit dem Abstrakten. Ritual dient als Mittel, Sublimes und Ephemeres in eine Narration einzuweben.“